Ausbildung zum Reittherapeuten
Im folgenden können Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Ausbildung zum Reittherapeuten bei uns, informieren.
Der Beruf des Reittherapeuten ist ein sehr schöner, aber auch anspruchsvoller Beruf. Der Weg zu einem guten Reittherapeuten beginnt mit einer soliden, umfangreichen, fachkompetenten und praxisbezogenen Ausbildung.Und genau diese möchten wir Ihnen bieten.
Lernen Sie alles, was Sie für Ihre zukünftige Arbeit benötigen, in Kleingruppen in einem optimalen Umfeld.
Folgende Ausbildungen und Kurse bieten wir Ihnen über unsere Akademie für Reittherapie Bayern (ARTBayern)
Mit der Anmeldung an unserer Akademie für Reittherapie Bayern erkennen Sie unsere AGB´s an.
Ausbildung zum Reittherapeuten - berufsbegleitend an Wochenendkursen
Die Ausbildung zum Reittherapeuten ARTBayern bereitet Sie intensiv auf Ihre zukünftige Arbeit als Reittherapeut vor.
Der Beruf des Reittherapeuten ist nicht nur ein "Hobby zum Beruf" machen, es ist ein sehr verantwortungsvoller Aufgabenbereich. Sie arbeiten als Reittherapeut mit unterschiedlichen Menschen, welche mit den unterschiedlichsten Handicaps zu Ihnen kommen. Erschwerend kommt die Arbeit mit dem Fluchttier Pferd hinzu. Die Reittherapie ist nicht nur eine sehr wirksame Therapieform, sondern auch für jeden, der diesen Beruf gewissenhaft durchführen möchte, eine große Verantwortung die er täglich übernimmt.
Und genau darauf werden wir Sie vorbereiten.
Unsere Ausbildung ist sehr umfangreich und praxisnah aufgebaut.
Die Ausbildung zum Reittherapeuten ARTBayern findet berufsbegleitend an Wochenendkursen statt und ist auch für sogenannte Quereinsteiger zugänglich.
Jedes Kurswochenende unterliegt einem Thema, welches Ihnen in einem Theorieteil sowie in einem anschließenden Praxisteil intensiv vermittelt wird. Zu jedem Thema erhalten Sie ein umfangreiches Skript.
In den Praxisteilen wird das zuvor in der Theorie erlernte angewandt, somit haben Sie einen direkten Bezug und die Möglichkeit, erlerntes anzuwenden und somit zu festigen. Für die praktische Arbeit stehen uns verschiedene Pferde zur Verfügung sowie ein Reitplatz und eine kleine Halle.
Für die Ausbildung zum Reittherapeuten ist es uns wichtig, Sie intensiv auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten. Durch das Lernen und Arbeiten in kleinen Gruppen können wir dies auch Sicherstellen. Durch Selbsterfahrungsübungen und den Austausch mit den anderen Teilnehmern und Dozenten, können Sie ein sehr umfangreiches Wissen erwerben.
Zulassungsvoraussetzungen
- Mindestalter 20 Jahre
- polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 1 Jahr)
- 1. Hilfe Kurs (nicht älter als 2 Jahre)
- Reitabzeichen IV in einer beliebigen Reitweise
- Longierabzeichen IV oder Abzeichen Bodenarbeit
Das Reitabzeichen sowie Longierabzeichen / Abzeichen Bodenarbeit müssen bis zur Abschlussprüfung vorliegen.
Ablauf und Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung zum Reittherapeuten ist berufsbegleitend an Wochenendkursen. Sie läuft über 8 Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag von 10 - ca 16.30 Uhr
Praktikum:
Begleitend zu den Zeiten bei uns, benötigen Sie einen Praktikumsplatz in einer therapeutischen Einrichtung. Bis zur Abschlussprüfung sollten Sie 35 Praktikumsstunden nachweisen. (Sollten Sie keine Einrichtung in Ihrer Nähe haben, sprechen Sie mich bitte darauf an. Wir können Ihnen behilflich sein einen Platz zu finden.)
Investition
Die Ausbildung zum Reittherapeuten ARTBayern kostet 3500,-€
In diesem Preis sind alle Ausbildungskosten, Lehrmaterial, Schulpferde sowie alle Prüfungsgebühren enthalten.
Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind nicht enthalten. (Während der Kurswochenenden ist es möglich, vor Ort ein Mittagessen zu bestellen, der Preis hierfür wird Ihnen vor Ort mitgeteilt.)
Für die Ausbildung zum Reittherapeuten bei uns, können Sie den Bildungsgutschein beantragen.
Sollten Sie eine Unterkunft benötigen, sprechen Sie uns bitte an.
Wenn Sie eine Ratenzahlung wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit Ihrer Anmeldung mit.
Ausbildungsinhalte
Block1: Allgemeine Inhalte zur Reittherapie
- Was ist Reittherapie, Ethologie
- Tierschutzbestimmungen
- Die verschiedenen Bereiche der Reittherapie
- Versicherungsrecht
- Rechtliche Grundlagen
- Sicherheitsaspekte, Unfallverhütung
- Bodenarbeit
- uvm
Block 2 :
- Existenzgründung Planung, Überlegung, Durchführung
- Werberecht
- Finanzierungsmöglichkeiten für die Reittherapie
- Vereinsrecht
- Klientenwahl für die Facharbeit, Planung und Konzeption - Anforderungen
- Planung, Aufbau und Organisation von Therapiestunden
- uvm.
Block 3: Theorie und Praxis der Reittherapie
- Einsatzmöglichkeiten der Reittherapie, Indikationen und Kontraindikationen
- Krankheits - und Störungsbilder
- Anamnese und Dokumentation in der Reittherapie
- Bewegungslehre
- Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers
- Methodik und Didaktik
- Einsatz von Medien in Bezug auf die Störungsbilder
- Planung und Organisation der Facharbeit
- Vorstellung von 2 Klienten hinsichtlich Abschlussprüfung
- Festlegung des Prüfungsthemas
- Planung und Durchführung von Therapiestunden
- uvm
Block 4 und Block 5: Ausbildung, Training und Korrektur von Therapiepferden
- Auswahl des Therapiepferdes
- Haltung und Gesunderhaltung des Pferdes
- Veterinärkunde
- Ausbildung des Therapiepferdes
- Gewöhnung an verschiedene Materialien und Anforderungen
- Bodenarbeit, Longe
- Anatomie und Biomechanik des Pferdes
- Training und Korrektur des Therapiepferdes in Bezug auf die Ausbildungsskala
- Erste Hilfe am Pferd
- verschiedene Reitweisen in der Reittherapie
- Trail in der Reittherapie
- uvm
Block 6: Reittherapie in der Praxis
- Planung und Durchführung von Therapieeinheiten zu verschiedenen Themen und Störungsbildern
- Erstellen einer Medien - und Spielesammlung speziell für die Reittherapie
- Prüfungsvorbereitung
Block 7: Abschlussprüfung zum Reittherapeuten
- Präsentation der Facharbeit - Vorstellung eines Falls mit 15 reittherapeutischen Einheiten in schriftlicher Form inkl. Videodokumentation.
Der erste Teil der Abschlussprüfung ist eine schriftliche Prüfung, hier wird der gelernte Stoff abgefragt.
Der 2. Teil der Abschlussprüfung, die Facharbeit mit Videodokumentation, gilt ebenfalls mit einer Note von 4 als Bestanden, beide Prüfungen werden gleichwertig gewertet.
Ausbildungsort und Leitung
Die Leitung der Akademie für Reittherapie Bayern liegt bei Nicole Heilmaier.
Seit 2007 bin ich als Reittherapeutin tätig. In diesen Jahren habe ich die therapeutische Einrichtung Mit Pferden stark machen e.V. gegründet und aufgebaut. Von 2012 bis 2019 waren wir mit dieser Einrichtung ein Projekt der Laureus Sport for good Stiftung Deutschland.
In den vergangenen Jahren durfte ich in meinem Beruf sehr viele Menschen mit Handicap begleiten und unterstützen.
Zusätzlich zu meiner Arbeit als Reittherapeutin habe ich 2017 meinen Trainer C im Westernreiten und 2018 meinen Trainer B im Westernreiten absolviert. Ich führe, neben einer Reitschule einen Einstellerbetrieb und habe eine kleine Zucht für Paint und Quarterhorse.
2022 Ausbildung zum Futterberater Pferd.
Anmeldeformular
Die Ausbildung zum Reittherapeuten ARTBayern bereitet Sie intensiv auf Ihre zukünftige Arbeit als Reittherapeut vor.
Der Beruf des Reittherapeuten ist nicht nur ein "Hobby zum Beruf" machen, es ist ein sehr verantwortungsvoller Aufgabenbereich. Sie arbeiten als Reittherapeut mit unterschiedlichen Menschen, welche mit den unterschiedlichsten Handicaps zu Ihnen kommen. Erschwerend kommt die Arbeit mit dem Fluchttier Pferd hinzu. Die Reittherapie ist nicht nur eine sehr wirksame Therapieform, sondern auch für jeden, der diesen Beruf gewissenhaft durchführen möchte, eine große Verantwortung die er täglich übernimmt.
Und genau darauf werden wir Sie vorbereiten.
Unsere Ausbildung ist sehr umfangreich und praxisnah aufgebaut.
Die Ausbildung zum Reittherapeuten ARTBayern findet berufsbegleitend an Wochenendkursen statt und ist auch für sogenannte Quereinsteiger zugänglich.
Jedes Kurswochenende unterliegt einem Thema, welches Ihnen in einem Theorieteil sowie in einem anschließenden Praxisteil intensiv vermittelt wird. Zu jedem Thema erhalten Sie ein umfangreiches Skript.
In den Praxisteilen wird das zuvor in der Theorie erlernte angewandt, somit haben Sie einen direkten Bezug und die Möglichkeit, erlerntes anzuwenden und somit zu festigen. Für die praktische Arbeit stehen uns verschiedene Pferde zur Verfügung sowie ein Reitplatz und eine kleine Halle.
Für die Ausbildung zum Reittherapeuten ist es uns wichtig, Sie intensiv auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten. Durch das Lernen und Arbeiten in kleinen Gruppen können wir dies auch Sicherstellen. Durch Selbsterfahrungsübungen und den Austausch mit den anderen Teilnehmern und Dozenten, können Sie ein sehr umfangreiches Wissen erwerben.
Zulassungsvoraussetzungen
- Mindestalter 20 Jahre
- polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 1 Jahr)
- 1. Hilfe Kurs (nicht älter als 2 Jahre)
- Reitabzeichen IV in einer beliebigen Reitweise
- Longierabzeichen IV oder Abzeichen Bodenarbeit
Das Reitabzeichen sowie Longierabzeichen / Abzeichen Bodenarbeit müssen bis zur Abschlussprüfung vorliegen.
Ablauf und Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung zum Reittherapeuten ist berufsbegleitend an Wochenendkursen. Sie läuft über 8 Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag von 10 - ca 16.30 Uhr
Die Kurse sind über ca 1 Jahr verteilt
Praktikum:
Begleitend zu den Zeiten bei uns, benötigen Sie einen Praktikumsplatz in einer therapeutischen Einrichtung. Bis zur Abschlussprüfung sollten Sie 35 Praktikumsstunden nachweisen. (Sollten Sie keine Einrichtung in Ihrer Nähe haben, sprechen Sie mich bitte darauf an. Wir können Ihnen behilflich sein einen Platz zu finden.)
Investition
Die Ausbildung zum Reittherapeuten ARTBayern kostet 3500,-€
In diesem Preis sind alle Ausbildungskosten, Lehrmaterial, Schulpferde sowie alle Prüfungsgebühren enthalten.
Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind nicht enthalten. (Während der Kurswochenenden ist es möglich, vor Ort ein Mittagessen zu bestellen, der Preis hierfür wird Ihnen vor Ort mitgeteilt.)
Für die Ausbildung zum Reittherapeuten bei uns, können Sie den Bildungsgutschein beantragen.
Sollten Sie eine Unterkunft benötigen, sprechen Sie uns bitte an.
Wenn Sie eine Ratenzahlung wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit Ihrer Anmeldung mit.
Ausbildungsinhalte
Block1: Allgemeine Inhalte zur Reittherapie
- Was ist Reittherapie, Ethologie
- Tierschutzbestimmungen
- Die verschiedenen Bereiche der Reittherapie
- Versicherungsrecht
- Rechtliche Grundlagen
- Sicherheitsaspekte, Unfallverhütung
- Bodenarbeit
- uvm
Block 2 :
- Existenzgründung Planung, Überlegung, Durchführung
- Werberecht
- Finanzierungsmöglichkeiten für die Reittherapie
- Vereinsrecht
- Klientenwahl für die Facharbeit, Planung und Konzeption - Anforderungen
- Planung, Aufbau und Organisation von Therapiestunden
- uvm.
Block 3: Theorie und Praxis der Reittherapie
- Einsatzmöglichkeiten der Reittherapie, Indikationen und Kontraindikationen
- Krankheits - und Störungsbilder
- Anamnese und Dokumentation in der Reittherapie
- Bewegungslehre
- Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers
- Methodik und Didaktik
- Einsatz von Medien in Bezug auf die Störungsbilder
- Planung und Organisation der Facharbeit
- Vorstellung von 2 Klienten hinsichtlich Abschlussprüfung
- Festlegung des Prüfungsthemas
- Planung und Durchführung von Therapiestunden
- uvm
Block 4 und Block 5: Ausbildung, Training und Korrektur von Therapiepferden
- Auswahl des Therapiepferdes
- Haltung und Gesunderhaltung des Pferdes
- Veterinärkunde
- Ausbildung des Therapiepferdes
- Gewöhnung an verschiedene Materialien und Anforderungen
- Bodenarbeit, Longe
- Anatomie und Biomechanik des Pferdes
- Training und Korrektur des Therapiepferdes in Bezug auf die Ausbildungsskala
- Erste Hilfe am Pferd
- verschiedene Reitweisen in der Reittherapie
- Trail in der Reittherapie
- uvm
Block 6: Reittherapie in der Praxis
- Planung und Durchführung von Therapieeinheiten zu verschiedenen Themen und Störungsbildern
- Erstellen einer Medien - und Spielesammlung speziell für die Reittherapie
- Prüfungsvorbereitung
Block 7: Abschlussprüfung zum Reittherapeuten
- Präsentation der Facharbeit - Vorstellung eines Falls mit 15 reittherapeutischen Einheiten in schriftlicher Form inkl. Videodokumentation.
Der erste Teil der Abschlussprüfung ist eine schriftliche Prüfung, hier wird der gelernte Stoff abgefragt.
Der 2. Teil der Abschlussprüfung, die Facharbeit mit Videodokumentation, gilt ebenfalls mit einer Note von 4 als Bestanden, beide Prüfungen werden gleichwertig gewertet.
Ausbildungsort und Leitung
Die Leitung der Akademie für Reittherapie Bayern liegt bei Nicole Heilmaier.
Seit 2007 bin ich als Reittherapeutin tätig. In diesen Jahren habe ich die therapeutische Einrichtung Mit Pferden stark machen e.V. gegründet und aufgebaut. Von 2012 bis 2019 waren wir mit dieser Einrichtung ein Projekt der Laureus Sport for good Stiftung Deutschland.
In den vergangenen Jahren durfte ich in meinem Beruf sehr viele Menschen mit Handicap begleiten und unterstützen.
Zusätzlich zu meiner Arbeit als Reittherapeutin habe ich 2017 meinen Trainer C im Westernreiten und 2018 meinen Trainer B im Westernreiten absolviert. Ich führe, neben einer Reitschule einen Einstellerbetrieb und habe eine kleine Zucht für Paint und Quarterhorse.
2022 Ausbildung zum Futterberater Pferd.
Durch diese Langjährige Berufserfahrung im Bereich der Reittherapie aber auch in der Haltung, der Zucht und dem Training der Pferde kann ein umfangreiches Wissen an unsere Teilnehmer weitervermittelt werden.
Ausbildung - Assistent für therapeutisches Reiten
Im Team von Fachkräften im therapeutischen Reiten nimmt der Assistent eine wichtige Rolle ein. Sie unterstützen den Reittherapeuten während der einzelnen Therapiestunden in der Arbeit mit Pferd und Klient. Um diese Aufgabe verantwortungsvoll übernehmen zu können, ist eine Fortbildung zum "Assistent für therapeutisches Reiten" unerlässlich.
Das Aufgabenspektrum des Assistenten ist sehr vielfältig, es erfordert ein hohes Maß an sozialer und fachlicher Kompetenz.
Das Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmern ein umfassendes Wissen zu vermitteln. Dies erfolgt nicht nur in der Theorie, begleitet von umfangreichem Lehrmaterial, sondern auch in der Praxis durch verschiedene Übungen und Selbsterfahrungsteile.
- Einführung in die Ausbildung des Therapiepferdes, dessen Training und Korrektur
- Bodenarbeit, Longentraining und Führtraining
- Fachwissen rund ums Pferd; Haltung, Fütterung, Tierschutz und Veterinärskunde
- Umgang mit Klienten und Angehörigen
- Sichern und Helfen
- Rechtliches zu den Themen Schweigepflicht, Aufsichtspflicht und Sicherheit
- Unfallverhütung
Die Fortbildung zum Assistent für therapeutisches Reiten umfasst ca 35UE/ 3 Wochenenden
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat "Assistent für therapeutisches Reiten"
Die Abschlussprüfung setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen.
Zugangsvoraussetzungen:
- Ein Mindestalter von 17 Jahren
- aktuelles Führungszeugnis (nicht älter als 2 Jahre)
- 1. Hilfe (nicht älter als 2 Jahre)
- Longierabzeichen
- Bodenarbeitsabzeichen (WRA10) empfohlen
Kosten:
Die Fortbildung zum Assistent für therapeutisches Reiten kostet 1250,-€
Im Team von Fachkräften im therapeutischen Reiten nimmt der Assistent eine wichtige Rolle ein. Sie unterstützen den Reittherapeuten während der einzelnen Therapiestunden in der Arbeit mit Pferd und Klient. Um diese Aufgabe verantwortungsvoll übernehmen zu können, ist eine Fortbildung zum "Assistent für therapeutisches Reiten" unerlässlich.
Das Aufgabenspektrum des Assistenten ist sehr vielfältig, es erfordert ein hohes Maß an sozialer und fachlicher Kompetenz.
Das Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmern ein umfassendes Wissen zu vermitteln. Dies erfolgt nicht nur in der Theorie, begleitet von umfangreichem Lehrmaterial, sondern auch in der Praxis durch verschiedene Übungen und Selbsterfahrungsteile.
Fortbildungsinhalte:
- Bodenarbeit, Longentraining und Führtraining
- Fachwissen rund ums Pferd; Haltung, Fütterung, Tierschutz und Veterinärskunde
- Umgang mit Klienten und Angehörigen
- Sichern und Helfen
- Rechtliches zu den Themen Schweigepflicht, Aufsichtspflicht und Sicherheit
- Unfallverhütung
- Erste Hilfe
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat "Assistent für therapeutisches Reiten"
Die Abschlussprüfung setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen.
Zugangsvoraussetzungen:
- Ein Mindestalter von 17 Jahren
- aktuelles Führungszeugnis (nicht älter als 2 Jahre)
- 1. Hilfe (nicht älter als 2 Jahre)
- Longierabzeichen
- Bodenarbeitsabzeichen (WRA10) empfohlen
Kosten:
Die Fortbildung zum Assistent für therapeutisches Reiten kostet 1250,-€
Im Preis enthalten sind Prüfungsgebühren, Schulpferde und Lehrgangsmaterial.
Termine:
Die aktuellen Termine finden Sie unter News/ Termine.
Sollten Sie Interesse an dieser Fortbildung haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Die aktuellen Termine finden Sie unter News/ Termine.
Sollten Sie Interesse an dieser Fortbildung haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.